Eigenschaften:
- Pure Retro Gaming Leidenschaft, zu einem einzigartigen Buch verdichtet
- Verlag: Bitmap Books
- 420 Seiten
- Format: 25 x 25 cm
- Sprache: Englisch
- Neu, unbenutzt und unbeschädigt.
--------------------------------
Beschreibung:
Ich bin Julian „Jaz“ Rignall. Ich bin ein lebenslanger Hardcore-Gamer. Ich arbeite seit Jahrzehnten in der Spielebranche, habe einige der beliebtesten und erfolgreichsten Videospielmagazine und -websites gegründet und geleitet, in der Videospielentwicklung und im Marketing gearbeitet und bin seit kurzem Videospielanalyst.
Ich habe viele der wichtigsten Ereignisse und die Geschichte der Videospielbranche hautnah miterlebt – von der Entdeckung von Pong als Kind über das Goldene Zeitalter der Spielhallen bis hin zum nationalen Meister und meinem Einstieg in die Videospielbranche als Teenager, wo ich jahrzehntelang als Journalist und Influencer Veranstaltungen besuchte und Entwickler besuchte.
Dieses Buch handelt von dieser Reise. Es ist aber keine Autobiografie und auch keine Enzyklopädie der besten Spiele. Es ist im Grunde eine fast fünf Jahrzehnte lange Reise durch die für mich wichtigsten Gaming-Ereignisse und -Erfahrungen dieser Zeit, angefangen beim bereits erwähnten Pong über die 8- und 16-Bit-Computerrevolution bis hin zur europäischen Konsolentechnologie. Renaissance, über das Jahrtausend bis in die Moderne.
Stellt euch dieses Buch als Videospiel-Zeitreise vor. Ich werde euch in bestimmte Zeiten und an bestimmte Orte zurückversetzen und erklären, wie es sich anfühlte, dort zu sein. Eine persönliche Sicht auf die Geschichte aus der Sicht eines Menschen, der alles miterlebt hat.
Natürlich gibt es jede Menge Einblicke hinter die Kulissen, Fakten und Überraschungen über das, was in meinem Leben und allgemein vor sich ging – und ihr könnt euch auch auf ein paar kleine Überraschungen und einige ziemlich lustige Anekdoten freuen. Aber letztendlich dreht sich hier alles um die Spiele.
Und verdammt, sind da ein paar gute dabei. Jede Menge. Das solltet ihr euch wirklich nicht entgehen lassen.
Über das Buch
Auf seinen 420 Seiten ist „The Games of a Lifetime“ eine Videospiel-Zeitmaschine, die euch mitnimmt auf eine unglaubliche Reise von den Anfängen der Branche über die Jahrzehnte bis in die Gegenwart. Es ist im Wesentlichen Videospielgeschichte von innen, gesehen durch die Augen von Jaz Rignall, ein Hardcore-Gamer, der sich seine Sporen verdiente, indem er in seinen örtlichen Spielhallen horrende Gewinne erzielte, gewann 1983 die britischen nationalen Spielhallenmeisterschaften und wurde schließlich Journalist und Influencer. Er gründete legendäre Spielemagazine wie ZZAP!64, CVG und Mean Machines, für die er mit seinem gewohnten Flair und Humor schrieb und die er redigierte.
Dies geschah zu einer Zeit, als Spielemagazine enormen Einfluss und Bedeutung hatten. Dies trug dazu bei, dass Jaz schon in den bescheidensten Anfängen der britischen Spielebranche eine zentrale Rolle spielte und dies auch blieb, als die Branche zu einem riesigen, weltweiten Unterhaltungsriesen explodierte. Jaz war auch maßgeblich daran beteiligt, japanische Spiele westlichen Spielern zugänglich zu machen, indem er über importierte Konsolen und Spiele berichtete, als dies sonst niemand tat. Später arbeitete er als Spieleentwickler in den USA für Virgin Interactive und wurde später Redaktionsleiter von IGN, das er zu einem weltweit führenden Anbieter ausbaute. Heute arbeitet Jaz als Spieleanalyst und trägt dazu bei, Spiele für ein riesiges globales Publikum zu verfeinern und zu gestalten.
Die „Games of a Lifetime“ beginnt mit einem Vorwort von Richard Leadbetter, dem Mann hinter der bemerkenswerten Digital Foundry, der die Hintergründe der außergewöhnlichen Karriere seines ehemaligen Kollegen erläutert. Anschließend geht es um Jaz‘ Geschichte, reich illustriert mit Hunderten von Spiel-Screenshots, die sorgfältig auf einer Vielzahl von Systemen aufgenommen wurden – vom Atari 400 bis zur PlayStation 5 – und so ziemlich jedes erdenkliche System abdecken. ZX Spectrum, Commodore 64, NES, PC Engine, unzählige Arcade-Automaten, Amiga, Super Nintendo und viele, viele mehr sind dabei.
„Games of a Lifetime“ enthält außerdem zahlreiche Archivfotos, beeindruckende Box-Artworks, Vintage-Arcade-Flyer sowie wunderschöne Hardware- und Magazinfotos. Ebenfalls enthalten sind eigens in Auftrag gegebene Illustrationen des beliebten und produktiven Spieleillustrators Wil Overton (Rare, Super Play Magazine), der klassische Mean Machines-Artworks aus Jaz‘ Ära in seinem eigenen, unverwechselbaren Stil neu interpretiert hat.
Natürlich Die hohen Ansprüche von Bitmap sind auf jeder Seite spürbar, sei es im lebendigen visuellen Design oder in der hochwertigen Produktion. Das Cover beispielsweise wurde mit speziellen Pantone-Tinten gedruckt und zeigt eine maßgeschneiderte Illustration der Pixel-Art-Spezialisten von Army of Trolls, die zahlreiche Anspielungen auf Jaz' glanzvolle Karriere in der Spielebranche – und die Geschichte des Mediums selbst – enthält. Kurz gesagt: „The Games of a Lifetime“ sieht genauso fabelhaft aus und fühlt sich genauso fabelhaft an, wie es der Text verspricht.
--------------------------------
Spezifikation:
420 pages. 250mm × 250mm. Hardback cover with special Pantone ink. Edge-to-edge high quality lithographic print. Sewn binding for enduring quality and the ability to lay flat for ideal double-page image viewing. Shrink-wrapped. Free PDF for viewing on the go. Volumetric weight: 2.5kg.
--------------------------------
Enthaltene Titel:
Ant Attack | Asheron’s Call | Asteroids | Atic Atac | Ballblazer | Barbarian II | Battlezone | Bomb Jack | Bruce Lee | Bubble Bobble | Burnout 2 | California Games | Call of Duty 4: Modern Warfare | Call of Duty: Modern Warfare | Carnival | Castelian | Commando | Crystal Castles | Cyberpunk 2077 | Defender | Defender of the Crown | Desert Strike | Destiny 2 | Diablo III: Ultimate Evil Edition | Donkey Kong | DOOM | Double Dragon | Dragon’s Lair | Eidolon, The | Elite | Entombed | Everybody’s Gone to the Rapture | F-Zero | FIFA International Soccer | Final Fantasy XIV | Firewatch | Flashback | Fort Apocalypse | Forza Horizon 4 | Frankie Goes to Hollywood | Galaga | Galaxian | Games | Gauntlet | Ghouls ’n Ghosts | Gone Home | Gorf | Gradius | Gran Turismo | Gran Turismo 7 | Grand Theft Auto: San Andreas | Grand Theft Auto: Vice City | Gyruss | Head Over Heels | Hearthstone | Horizon Zero Dawn | I, Robot | Impossible Mission | Inside | International Karate | Jet-Boot Jack | John Madden Football | Journey | Karate Champ | Kick Off 2 | KING OF FIGHTERS '94, THE | Koronis Rift | Kung-Fu Master | Kyorochan Land | Leaderboard | Legend of Zelda: Ocarina of Time, The | Little Computer People | LittleBigPlanet | Lunar Jetman | Maniac Mansion | Marble Madness | Match Day | Mercenary | Missile Command | Monty on the Run | Mortal Kombat | Nebulus | Need for Speed, The | Nemesis | Night Mission | Onimusha Warlords | Out Run | Pac-Man | Paperboy | Paradroid | PGA Tour Golf | Pilotwings | Pole Position | Pong | Populous | R-Type | Raid on Bungeling Bay | Railroad Tycoon | Red Dead Redemption | Red Dead Redemption 2 | Rescue on Fractalus! | Revs | Road Rash | Robotron: 2084 | Rock Band | Sabre Wulf | Secret of Monkey Island, The | Sentinel, The | Sonic the Hedgehog | SoulCalibur | Space Invaders | Spy vs. Spy | Star Fire | Star Raiders | Star Wars | Street Fighter II | Streets of Rage | Subline | Summer Games II | Super Mario 64 | Super Mario Bros. | Super Mario Bros. 2 | Super Mario Kart | Super Mario World | Super Metroid | Super Pipeline | Tetris | Tetris Effect | Thing on a Spring | Tornado Low Level | Tower Toppler | Track and Field | Trashman | Underwurlde | Unreal Tournament | Winter Games | Wipeout | World Games | World of Warcraft
